In Sachen Gemüse selber anbauen bin ich blutige Anfängerin. Zwar bin ich bei der Ernte immer ganz vorne mit am Start, aber die Anzucht habe ich bislang immer anderen überlassen. Weil ich das ändern möchte, habe ich Viktoria Heyn ein paar Fragen gestellt. Als Garten-Expertin verrät sie mir, welche Sorten sich für Gemüsegarten Anfänger:innen eigenen, was Direktsaat von Anzuchtsaat unterscheidet und was es beim Kauf von Jungpflanzen zu beachten gibt.
Gemüse selber anbauen: Wo fange ich bloß an?
Letztes Jahr war meine Motivation groß, Gemüse selber anzupflanzen. Allerdings war ich völlig planlos und überfordert. Das Ende vom Lied: Bis auf ein paar Blätter selbstgezogene Petersilie kam nicht viel dabei rum.
Deshalb möchte ich es dieses Jahr anders machen und mich frühzeitig informieren. Ich habe mir deshalb Rat von Viktoria geholt. In ihrem Garten gedeiht so ziemlich jedes heimische Gemüse sowie Obst, das man sich vorstellen kann. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebeln bezieht sie alles aus dem Garten.
Gemüsegarten Anfänger:innen aufgepasst: Damit mein Garten-Vorhaben dieses Jahr anders läuft, habe ich Viktoria ein paar Fragen rund um’s Gemüse selber Anpflanzen gestellt.
Liebe Viktoria, jede Ernte beginnt mit dem Setzen des Saatkorns. Was ist dir bei der Auswahl deines Saatgutes denn wichtig?
Viktoria: »Bei der Auswahl des Saatgutes ist es mir wichtig auf biologische und samenfeste Sorten zu setzen. Sie werden direkt aus den Pflanzen gewonnen und gehören zum ältesten Zuchtverfahren der Menschheit. Im Gegensatz zu Hybridsorten können samenfeste Sorten somit problemlos abgenommen und vermehrt werden – auch von Hobbygärtner:innen. Hybridsorten sind das Ergebnis verschiedener Kreuzungen und dadurch leider nur auf eine Gartensaison ausgelegt. In den gängigen Gärtnereien und Baumärkten sind sie leider immer noch in der Überzahl zu finden. Bei diesem Thema verweise ich immer gerne auf deine guten Blogbeiträge dazu: „Samenfestes Saatgut: was ist das?“ und „Was du bisher nicht über Saatgut wusstest, aber unbedingt wissen solltest“.«
Aussaat-Plan: Wann muss welches Gemüse gepflanzt werden?
Bereits im Februar und März beginnt die Anzucht einiger Gemüsesorten. Das habe ich bereits in Viktorias Buch Besser naturbewusst leben* gelernt. Dieses enthält sogar einen ausführlichen Aussaat-Kalender, wann welches Gemüse angepflanzt wird. Mehr über das informative Buch, findest du hier in meiner ausführlichen Buch-Rezension.
Welches Gemüse kannst du absoluten Sä-Anfänger:innen wie mich empfehlen?
Viktoria: »Zuallererst sollten sich Gemüsegarten Anfänger:innen mit den Begriffen Vorzucht und Direktsaat befassen. Es gibt nämlich Sorten, die vorgezogen werden, weil sie eine ziemlich lange Entwicklung haben. Dazu gehören zum Beispiel Tomaten, die ungefähr von März bis Mai auf der Fensterbank im Haus vorgezogen werden. Sie sind sehr frostempfindlich und sollten daher erst ab Mitte Mai ins Freiland umgesetzt werden. Die Direktsaat beginnt bei den meisten Sorten ab April, dann werden die Samen direkt ins Beet im Freiland ausgesät.
Zum Einstieg in das Gartenprojekt empfehle ich leichte Sorten, die direkt ausgesät und nicht vorgezogen werden. So zum Beispiel Pflücksalate und andere Salatmischungen, Kräuter, Radieschen, Möhren, Mangold, Rote Beete, Spinat. Es gibt Sorten, die auch wir nach jahrelangen Erfahrungen nicht selbst vorziehen, weil es nicht so einfach gelingt. Dazu zählen zum Beispiel Kopfsalate, Kohlsorten und Gurken. Für den Einstieg in die Voranzucht auf der Fensterbank empfehle ich leichte Sorten wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini und Kürbisse. Bei den anderen Sorten empfehle ich den Kauf von Pflanzen aus der Gärtnerei oder vom Wochenmarkt.«
Was ist dein wichtigster Tipp, wenn man mit der eigenen Anzucht von Gemüse beginnen möchte?
Viktoria: »Zu Beginn sollte man sich mit der jeweiligen Sorte befassen und die Angaben bezüglich Aussaat und Pflanzung der Saattüte entnehmen. Der Unterschied bei der Anzucht unterscheidet sich nicht nur von der jeweiligen Frucht, sondern auch von den Sorten der jeweiligen Frucht. Die Einhaltung der Zeiträume sind wichtig, denn einige Pflanzen können erst nach den letzten Frösten ausgesät werden, meistens Mitte Mai. Wenn sie zu lange im Haus stehen, schießen sie immer weiter in die Höhe. Werden sie zu früh ausgepflanzt, können sie bei nächtlichen Frösten erfrieren. Weitere wichtige Tipps sind: eine reichhaltige, biologische und torffreie Anzuchterde auswählen und belesen ob die jeweilige Sorte nach ein paar Wochen pikiert, das heißt vereinzelt werden muss.«
Was es mit torffreier Erde auf sich hat und warum diese für die Umwelt so wichtig ist, erfährst du in diesem Blogartikel von Tati auf incapitalletters.de.
Wie schon von dir erwähnt, gibt es auch die Möglichkeit Jungpflanzen zu kaufen. Worauf sollte man da beim Kauf achten?
Viktoria: »Genau, wie gesagt gelingt es uns auch nicht, alles selbst vorzuziehen. Es gibt bestimmte Sorten, die wir jedes Jahr auf dem Wochenmarkt kaufen. Dazu gehören Kopfsalate, Kohlrabi, Sellerie und Kohlsorten. Beim Kauf achten wir darauf, dass sie aus der eigenen Produktion der Händler:innen kommen. Wir möchten keine Massenware beziehen, die lange Transportwege zurückgelegt hat.
Zudem sollte man biologische Pflanzen bevorzugen, welche man meist nur in Biogärtnereien oder bei kleinen Händler:innen auf dem Markt findet. Ich empfehle allerdings auch auf Tauschmärkten für Jungpflanzen und Stauden vorbeizuschauen. Hier können Privatpersonen ihre Pflanzen und damit auch verschiedenen Sorten untereinander tauschen. Ein weiterer guter Tipp für besondere Pflanzensorte sind Zeitungsanzeigen. Darüber findet man oft auch kleine Anbieter:innen, die beispielsweise alte Sorten vorziehen und für ein kleines Budget verkaufen. Und das Gute bei biologischen und samenfesten Pflanzen: Ihr könnt hinterher die Samen selbst abnehmen und euch im nächsten Jahr die Kosten für das Saatgut sparen.«
Gemüsegarten für Anfänger – Lasst uns loslegen!
Ganz lieben Dank Viktoria für deine Antworten und die hilfreichen Tipps! Jetzt fühle ich mich auf jeden Fall besser gewappnet für die Gartensaison 2021. Ich werde mich auf jeden Fall an Radieschen versuchen und vielleicht ein buntes Kräuterbeet anpflanzen. Natürlich werde ich euch dann berichten, wie es mit ergangen hat!
Folgt mir gerne auf Instagram und Facebook, um nichts mehr zu verpassen! Bis wir das erste frische Gemüse ernten können, findest du hier eine übersichtliche Liste mit saisonalem Gemüse und Obst im Winter.
Fotos: Verena Müller, Viktoria Heyn
Sag’s gern weiter und teile diesen Artikel